
Was feiern wir da eigentlich?
Der Bedeutung der christlichen Feste auf der Spur
Jahresfestkreisgruppe

Wir laden 4- bis 8-jährige Kinder und ihre Familien ein zum gemeinsamen Entdecken, Experimentieren, Basteln, Backen und Spielen
rund um die großen christlichen Feste.
Worum geht es bei dem Fest überhaupt?
Welche biblische Geschichte steht dahinter?
Was erzählen uns Rituale und Bräuche?
Eine auf das jeweilige Thema abgestimmte vorbereitete Umgebung mit Stationenbetrieb lädt zum aktiven Erforschen der Festinhalte ein.
Beginn und Abschluss bilden biblische Geschichten und Rituale im Kreis.
Kinder erleben Religion so, wie es ihren Bedürfnissen entspricht:
mit vielen Möglichkeiten zum Angreifen, Experimentiern, Staunen und Bewegen.
FAMILIENZEIT einmal anders!
Jüngere und ältere Geschwister sind willkommen.
Referentinnen:
Magdalena Maderthaner, BA
Pädagogin und Mutter
Amélie Maderthaner
langjährige Jahresfestkreisteilnehmerin,
kreativer Kopf und offenes Herz
Termine Zwettl:
jeweils Dienstag von 15 - 17:30 Uhr
4.10.22 Erntedank – kostenloser Schnuppertag!
8.11.22 Allerheiligen/Allerseelen
29.11.22 Advent
28.2.23 Fastenzeit/Leben Jesu
28.3.23 Ostern
23.5.23 Pfingsten
BONUS SPEZIAL:
16.8.23 Maria, Mama von Jesus
€ 10 für 1 Kind
€ 18 für eine Familie ab dem 2. Kind
Veranstaltungsort:
Pfarrheim Zwettl-Stadt
Schulgasse 6, 3910 Zwettl
Projektförderbeitrag:
€ 60 Jahresbeitrag für ein Kind und seine (Groß)Eltern
€ 105 Jahresbeitrag für eine Familie mit mehreren Kindern
€ 10 Ermäßigung für Fördermitglieder
In Zusammenarbeit mit der Pfarre Zwettl-Stadt
Anmeldung erbeten! _zur Anmeldung
Termine Stift Zwettl:
jeweils Freitag von 15 - 17:30 Uhr
17.2.23 Vom Fasching zur Fastenzeit
24.3.23 Vom Palmsonntag zum Ostersonntag
19.5.23 Pfingsten
Veranstaltungsort:
Bildungshaus Laudato si' Stift Zwettl
Stift Zwettl 1, 3910 Zwettl
Projektförderbeitrag:
€ 25 Beitrag pro Kurs zuzügl. Materialkosten
Ermäßigung bei Teilnahme an mehreren Kursen
Anmeldung erbeten!
+43 (0) 2822 202 02-25
+43 (0) 2822 202 02-25